Sedo, eine der weltweit führenden Domainhandelsplattformen veröffentlichte Ende 2013 eine Studie zum Thema “Einführung neuer Top-Level-Domains“, bei denen 360 Entscheider aus den Bereichen Werbung, Kommunikation und Marketing befragt wurden.
Ein relevantes Thema innerhalb der Studie war der Bekanntheitsgrad über die Einführung neuer Webendungen bzw. welche Chancen und Risiken mit diesen Endungen verbunden sein könnten. Nur 46% der Befragten gaben an, bisher etwas über die Einführung von 900 neuen Top-Level-Domains gehört zu haben oder etwas zu wissen. 64% sahen eine große Chance durch diese neuen Endungen für die Etablierung effizienter Marketing-Kampagnen. Ein Drittel der Befragten sieht vor allem den Vorteil in der Ausweitung der Gestaltungsmöglichkeit von zugeschnittenen Domains, weshalb 28% angaben, schon aus diesem Grund neue Domain erwerben zu wollen.
Ebenso wurden sie befragt, ob Konsumenten überhaupt etwas anderen als .com Adressen verstehen werden, wenn diese in einer Kampagne auftauchen. 57% sind davon überzeugt, dass es so sein wird. Ein Großteil der Befragten sind sogar der Ansicht, dass sich die neuen Domainendungen zu einem starken und nützlichem Kommunikationswerkzeug mausern werde: Mittels knackiger Internetadressen lassen sich Inhalte oder Produkte zielgruppenorientierter präsentieren. So geben 59% an, dass sie eine andere Domain in Betracht ziehen würden, die eine andere Endung als .com besitzt.
Abschließend zur Studie haben 64% der Befragten prognostiziert, dass die neuen Domains trotz einiger anfänglichen Hürden in einem großen Erfolg enden wird. Nur 35% meinten, dass sie fehlschlagen werden.
Die komplette Studie kann unter folgendem Link downgeloaded werden: HIER
0 Comments
Leave a reply
You must be logged in to post a comment.