NSC 15 – Erste Einnahmen und Übersetzung in andere Sprachen

Heute kann ich auf das erste Monat meiner Seite http://schlafhygiene-tipps.com/ zurückblicken.

In den letzten vier Wochen ist viel passiert: Ich konnte insgesamt 23 Content-Artikel erstellen und das Design des Twenty-Fourteen-Themes recht gut an die Bedürfnisse meiner Nische anpassen. Im Lauf der Wochen wurde ich immer mehr zum Schlaf-Experten. Mit jedem neuen Artikel kamen mir neue Artikelideen in den Sinn, so dass ich heute eine Liste von weiteren 30 Artikeln besitze, die ich irgendwann veröffentlichen werde. Ein Glück, dass ich die Contenterstellung nicht ausgelagert habe.

Im Moment rankt die Seite übrigens für 89 Kewords. Das ist doch eine schöne Steigerung gegenüber den 49 Keywords von letzter Woche.

Die letzte Woche

Wie angekündigt, nahm ich letzte Woche etwas Tempo raus. Ich veröffentlichte 2 neue Artikel und setzte mehrere Backlinks. Anstatt des Contentaufbaus steht nun die Promotion der Seite im Vordergrund.

Mitte der Woche implementierte ich dann auch noch 2 Adsense-Banner pro Seite mithilfe des Ad Injection-Plugins.  Derzeit kommen über Google an guten Tagen 1-2 Besucher auf die Seite. Im Moment hat die Seite also noch zu wenig Traffic, um in irgendeiner Form von Adsense profitieren zu können.  Trotzdem konnte ich mit Adsense immerhin schon 46 Cent einnehmen. Das ist natürlich lächerlich gering, aber mal sehen wie sich die Adsense-Einnahmen entwickeln, wenn die Besucherzahlen ansteigen werden.

Die nächsten Wochen werden sehr ähnlich aussehen: Ich werde 1-2 Artikel pro Woche verfassen und nach Backlinkmöglichkeiten suchen. Damit meine Reports nicht zu langweilig werden, will ich daher ein kleines Experiment starten.

Übersetzung in andere Sprachen

Auf die Idee kam ich dank eines Blogposts von Neil Patel. Er schrieb in einem Artikel, wie er seinen Traffic seiner Seite um 47% steigern konnte, indem er die Seite in 82 Sprachen übersetzte.

Das klingt vielversprechend, ich würde seine Methode jedoch nicht 1 zu 1 nachahmen, da Neil auf die massenhafte Auto-Übersetzung seiner Artikeln mittels Plugin setzte.

Eine Webseite mit hunderten schlecht übersetzten Artikeln wird vermutlich irgendwann eine Penalty bekommen. Es verstößt jedenfalls gegen die Google-Richtlinien. Daher verwundert es mich nicht, dass die übersetzten Seiten von Neil Patel offenbar wieder aus dem Netz genommen wurden.

Trotzdem ist die Idee im Kern richtig. Für uns deutschsprachige noch mehr als für Neil Patel. Wer sich nur auf den deutschen Sprachraum konzentriert, hat zwar einen Zugriff auf 100 Millionen Sprecher, aber das ist nur ein Bruchteil der weiltweiten Internetnutzer. Deutsch ist im Moment nur die 7-größte Sprache im Netz: Chinesisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Japanisch und Russisch haben mehr Sprecher mit Internetanschluss.

So könnte ich durch eine Übersetzung ins Englische meine potenzielle Reichweite verzehnfachen und durch eine Übersetzung ins Spanische immerhin noch verdreifachen.

Hier seht ihr die Anzahl der Suchanfragen für Schlafstörungen auf Englisch, Deutsch und Spanisch:

Englisch sleep disorder 9900
Deutsch schlafstörung 2900
Spanisch trastorno del sueño 5400

Wan ergibt eine Seiten-Übersetzung Sinn?

Natürlich ergibt eine Seitenübersetzung nicht immer Sinn: Wer nur auf Amazon-Produkte setzt, will vermutlich nicht in allen möglichen Ländern einen eigenen Amazon-Store registrieren. Wer deutschlandbezogene Themen hat, braucht keine Übersetzung. Und wer jede Woche neue Artikel erstellt, will sich den Aufwand nicht antun.

Vorteile hat man von Übersetzungen, wenn der Content langlebig, das Thema global und die Einnahmequellen internationalisierbar sind.

Für schlafhygiene-tipps.com scheint das alles zuzutreffen: Von Schlafproblemen sind Leute auf der ganzen Welt betroffen, außerdem wird sich der Inhalt der Artikel in den nächsten Jahren nicht groß ändern. Hinzu kommt, dass meine derzeitige Haupteinnahmequellen Adsense für Leute auf der ganzen Welt funktioniert. Sollte ich mein Ebook fertigkriegen, kann ich das natürlich auch übersetzen lassen, falls im Endeffekt wirklich genügend User aus anderen Ländern kommen.

In welche Sprachen werde ich übersetzen?

Abgesehen von Deutsch, kann ich im Moment nur auf Englisch und Spanisch kommunizieren.

Daher werde ich vorerst nur diese beiden Sprachen übersetzen. Schriftlich ist mein Spanisch sehr schlecht, daher werde ich da vermutlich auf Hilfe zurückgreifen müssen.

Übersetzungen in andere Sprachen wie Russisch oder Chinesisch will ich heute nicht ausschließen, würde ich aber erst dann machen, wenn ich die Übersetzungen durch die Einnahmen der Seite finanzieren kann.

Was meint ihr: Macht eine Übersetzung des Contents Sinn?

PS: Alle meine Artikel zur NSC 15 gibt es natürlich auch hier zu lesen: http://www.nischenseiten-guide.de/author/philippas/